Zurück
  • Seite drucken
Schriftgröße
Zum Inhalt springenZum Hauptmenü springen
Created with Sketch.
  • Startseite
  • Beratung
    • Für lokale Initiativen und Bündnisse
    • Für Kommunalpolitik und Gemeinwesen
    • Für Fachkräfte und Pädagog:innen
    • Für Unternehmen, Verbände und Vereine
    • Für Familien, Angehörige und soziales Umfeld
    • Für Betroffene von Gewalt und Bedrohung
  • Bildungsangebot
    • Veranstaltungsreihe „Shades of Brown 2024“
    • Veranstaltungsreihe „Shades of Brown 2023“
    • Workshops, Vorträge und Fortbildungen
    • Fachtag „Die Extreme Rechte – auf Antisemitismus gebaut“
    • Fachtag „Zwischen Alltag und Anschlag“
    • Leihausstellungen
    • Fachliteratur
  • Netzwerk
    • Landesweites Beratungsgremium
    • Weitere Anlaufstellen
    • Demokratie leben! in Bayern
    • Forum Südwest
  • Über Uns
    • Landeskoordinierungsstelle
    • Beratungsnetzwerk
    • Mobile Beratung
    • Leitbild
  • Kontakt
  • Startseite
  • Veranstaltungliste

Nächste Veranstaltungen

Das Logo des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Fachtag

Kritik oder Hetze? Israelbezogener Antisemitismus: erkennen, handeln, vorbeugen!

19.05.2025

Logo des Deutschen Präventionstags.

Kongress

Deutscher Präventionstag

23.06.2025 - 24.06.2025

Hinweis auf Veranstaltung über Männlichkeitsvorstellungen am 9. Oktober 2025 in München.

Save the Date

LKS-Fachtag „Dominant, stark, rechtsextrem?“

09.10.2025

Vergangene Veranstaltungen

Hier erhalten Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen.

Eine Nasse Straße von unten auf den Verkehr fotgrafiert. Die Lichter spiegeln sich auf der nassen Fahrbahn.

Seminar

Rechte Netzwerke in deutschen Sicherheitsbehörden – eine Gefahr für die Demokratie?

12.11.2021 - 14.11.2021

Eine Nasse Straße von unten auf den Verkehr fotgrafiert. Die Lichter spiegeln sich auf der nassen Fahrbahn.

Seminar

Nationalsozialismus - Rechtsextremismus - Neue Rechte: Rassismus und Antisemitismus im Spiegel der Zeit

11.10.2021 - 15.10.2021

Ein schwarzweiß Foto eines modernen Treppenhauses ohne Menschen im bild.

Lesung

"Terror gegen Juden" - Zeit, dass Polizei und Justiz aufwachen

04.10.2021

Ein Bild von einem breitbeinig stehenden Mann von hintern knieabwärts. Man sieht durch die BEine die Straße und es könnte eine Demonstration sein. Sinnbild für extreme Rechte und Männlichkeit.

Seminar

Gefahr aus den eigenen Reihen?! Innerdeutscher Terrorismus in (West-)Deutschland

04.10.2021 - 08.10.2021

Online-Fachtag

Fachtag rechts.extrem.alltäglich.

28.09.2021 - 28.09.2021

Ein Foto mit hellen und warmen Farben von einem Menschen, der am Laptop arbeitet. Über der Tatstatur sind rote Sprechblasen, in denen mit weißen Buchstaben zum Beispiel Hate U, Loser, Idiot steht. Es ist ein Symbolbild für Hassrede im Internet.

Seminar

Trolle, Hass und Verschwörungsmythen. Wie im Netz Meinung und Politik gemacht wird.

19.09.2021 - 24.09.2021

Aus der Vogelperspektive eine große Masse an Menschen von oben ohne dass man die einzelnen Personen noch erkennen könnte.

Seminar

Rechtspopulistische Positionen in der Gesellschaft und die Bedeutung der AfD für die Parteienlandschaft

12.09.2021 - 17.09.2021

Aus der Vogelperspektive sieht man Tische und einige Menschen, die an den Tischen sitzen und eine Person, die durch den Raum geht. Oben im Bild ist eine Glaswand.

Save the Date

Fachtagung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention KOMPREX

01.09.2021 - 03.09.2021

Zwei Männer stehen sich gegenüber und halten zwei gezeichnete Megaphone in der Hand und schreien sich an.

Online

Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

19.08.2021

Ein Foto von einem Demonastrationszug mit vielen Menschen mit Fahnen in der Hand. Rauch umgiebt die Menschen.

Seminar

Bedrohte Demokratie - Populistische und extremistische Gefahren des 21. Jahrhunderts

09.08.2021 - 13.08.2021

  • previous
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ...
  • 68
  • next

Haben Sie noch Fragen?

Kontakt

Gefördert vom

BMFSFJ - Logo

im Rahmen des Bundesprogramms

Gefördert vom

Bayrisches Staatsministerium - Logo
  • Presse
  • Newsarchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Hinweisgebende
  • Sitemap
  • Nach Oben