Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der LKS-Homepage (Informationspflicht nach Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Name und Kontakt des Verantwortlichen

Philipp Seitz
Präsident des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R.
Herzog-Heinrich-Straße 7, 80336 München
tel 089 51458-0
buero.praesident@bjr.de

Datenschutzbeauftragte

Barbara Rieser
rieser.barbara@bjr.de
tel 089 51458-12

Rechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für das Einholen von Einwilligungen. Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags und zur Beantwortung von Anfragen. Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des BJR. Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich macht. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des BJR oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, überwiegen.

Datenerhebung und -verarbeitung

Den Großteil der LKS-Homepage können Sie ohne Angaben von personenbezogenen Daten nutzen. An einigen Stellen haben Sie die Möglichkeit, Kontakt mit der LKS aufzunehmen oder weitere Dienste zu nutzen (z.B. ein Kontaktformular absenden).  Dort erheben wir nur die Daten, die wir für diesen Zweck benötigen. Eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht, außer Sie haben in diese eingewilligt.

Server-Logfiles

Wenn Sie die LKS-Website aufrufen, werden automatisch folgende Daten erfasst und in den Server-Logfiles gespeichert:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Mit diesen allgemeinen Informationen ist es der LKS nicht möglich, eine bestimmte Person zu identifizieren. Die Server-Logfiles sind ein technisches Mittel, um Fehler auf der LKS-Homepage zu beheben.

Einsatz von Cookies

Sitzungs-Cookies

Wenige Informationen, die einen störungsfreien Ablauf dieser Website bedingen, werden ausschließlich für die Dauer der Sitzung im Arbeitsspeicher des Web-Browsers als sogenannter Sitzungs-Cookie gespeichert. Dieser und alle in ihm gespeicherten Informationen werden automatisch gelöscht, sobald das Browserfenster geschlossen wird. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Browser löschen bzw. deaktivieren.

Cookies für Web-Analysen

Die LKS verwendet zum Zweck der Web-Analyse sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies verfallen nach 24 Monaten automatisch, wenn Sie die LKS-Internetseite in diesem Zeitraum nicht erneut besuchen. Die LKS greift auf das Analyse-Tool Matomo (früher Piwik) zurück. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden zu Analysezwecken gespeichert. Folgende anonyme Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des LKS-Angebots ausgewertet:

  • anonymisierte IP-Adresse
  • Name der abgerufenen Seite bzw. Datei, die besucht wird
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs bzw. der Anforderung
  • vom Nutzer verwendeter Browser einschließlich der Browserversion
  • vom Nutzer verwendetes Betriebssystem

Die IP-Adresse des Besuchers wird in Matomo durch das Anonymize IP-Plugin anonymisiert gespeichert und ist somit nicht auf den einzelnen Benutzer zurückzuführen. Die Informationen können nicht mit Personen in Verbindung gebracht werden und werden keinesfalls an Dritte übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten ausgewertet werden, können Sie der Auswertung der Daten widersprechen.

Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Rechnern des Diensteanbieters gespeichert, um missbräuchliche Fremdeinwirkungen Dritter auszuschließen. Diese Daten verwendet nur der Diensteanbieter, wobei der Zugriff nur einem berechtigten Mitarbeiter_innenkreis möglich ist auf diejenigen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig sind.

Gewährleistung

Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Informationen und Daten beim Benutzen der Services und Dienste von www.lks-bayern.de geschieht auf eigene Gefahr. Die LKS übernimmt keine Gewähr für die Daten und Informationen, insbesondere hinsichtlich deren Benutzbarkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit und Virenfreiheit.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder Vorschriften, denen die LKS unterliegt, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe von Art. 21 EU-DSGVO jederzeit widersprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie ein Beschwerderecht bei der für den BJR zuständigen Aufsichtsbehörde. Sie unterrichtet über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde sowie die Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU-DSGVO.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
poststelle@datenschutz-bayern.de
tel 089 212672-0

Datenschutz für Online Veranstaltungen

Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle (LKS) verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen der Datenschutzbeauftragten

Name und Kontakt des Verantwortlichen

Philipp Seitz
Präsident des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R.
Herzog-Heinrich-Straße 7, 80336 München
tel 089 51458-0
buero.praesident@bjr.de

Datenschutzbeauftragte

Barbara Rieser
rieser.barbara@bjr.de
tel 089 51458-12

Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung

Veranstaltungsanmeldung

Im Rahmen der Anmeldung zu der Veranstaltung erheben wir folgende Pflichtangaben:

  • Name, Vorname,
  • Anschrift und
  • E-Mail-Adresse.

Die Verarbeitung der Pflichtangaben erfolgt, um Sie als Teilnehmer:in der Veranstaltung identifizieren zu können, zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität, zur Reservierung des Teilnahmeplatzes sowie um den Vertrag über die Teilnahme mit Ihnen zu begründen bzw. umzusetzen.

Zudem benötigen wir Ihre Daten, um ggf. Namensschilder und Teilnahmelisten für die weiteren Teilnehmer:innen zu erstellen und Sie vor, während und im Anschluss an die Veranstaltung mit Informationen zu der Veranstaltung zu versorgen. Dies erfolgt, um Ihnen eine optimale Teilnahme und uns die Planung und Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs zu ermöglichen. Weitere Angaben, wie Organisationszugehörigkeit freiwillig getätigt werden. Die Angabe der freiwilligen Daten ermöglicht uns, die Veranstaltung interessengerecht planen und durchführen zu können.

Bei kostenlosen Veranstaltungen löschen wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nachdem die Veranstaltung stattgefunden hat. Eine Speicherung über den jeweils angegebenen Zeitraum hinaus erfolgt nur, soweit:

  • wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (vor allem § 147 AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind. In diesem Fall erfolgt eine Speicherung der Daten nur in dem Umfang, wie die Aufbewahrungspflicht dies erfordert.
  • Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Veranstaltungsanmeldung über die Plattform Eveeno

Mit Hilfe der Online-Event-Software des Unternehmens „eveeno“ (Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen) erstellen wir Anmeldeformulare zu unseren Veranstaltungen. Bei eveeno handelt es sich um ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, mit seinen Rechenzentren in der Europäischen Union.

Wenn Sie sich über die entsprechende Event-Website zu einer unserer Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen für die Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten wie Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Firma oder Institution und Telefonnummer.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO im Rahmen vorvertraglicher und vertraglicher Verhältnisse zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Im Rahmen der technischen Realisierung des Anmeldeformulars werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, in diesem Fall an das Unternehmen eveeno (Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen), zur Durchführung der Anmeldung übermittelt. Auf die technischen Gegebenheiten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Datenschutz bei eveeno finden Sie unter: https://eveeno.com/de/privacy

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Teilnahme an einer Online-Veranstaltung

Sofern es sich um eine Veranstaltung handelt, an der Sie nicht vor Ort persönlich, sondern online-basiert teilnehmen (z.B. per Video- und/oder Audio-Konferenz), gelten ergänzend nachfolgende Hinweise.  

Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir einen technischen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung, der die Daten nach unseren Weisungen verarbeitet.

Im Rahmen der Teilnahme an der Online-Veranstaltung können folgende Daten erhoben werden:

  • Zugangsdaten: z.B. einen individualisierten Link, über den Sie sich in die Online-Veranstaltung einwählennhaltsdaten: Inhalte Ihrer Beiträge, z.B. in Chats oder bei Abstimmungen oder von Ihnen freigegebene Dateien. Eine Aufzeichnung von Bild oder Tonaufnahmen von Ihnen erfolgt nur, wenn und soweit Sie hierzu vorher gesondert eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die Zweckbestimmung sowie die Zustimmung zur Aufnahme werden innerhalb der Aufzeichnung dokumentiert.
  • Profildaten: Daten, die Sie freiwillig über sich im Zusammenhang mit der Online-Veranstaltung freigegeben haben. Beispiele hierfür sind Ihr Name oder ggf. Ihr Profilbild. Profildaten werden genutzt, für eine persönliche Ansprache, Ausrichtung der Inhalte an die Interessen des Publikums und eine persönlichere Kommunikation.
  • Einwahldaten: Dies umfasst z.B. Datum und Uhrzeit ihrer Einwahl in die Konferenz und der Zeitpunkt des Verlassens.

Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Verarbeitung zur technischen und inhaltlichen Durchführung der Online-Veranstaltung, d.h. zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) und wir löschen die Daten spätestens nach 90 Tagen.

Folgende Angaben sind für andere Teilnehmer, die nicht Organisator sind, während der Konferenz sichtbar: Ihr Name und Ihre Chat-Beiträge.

Veranstaltungen mit Microsoft Teams

Technischer Dienstleister ist die Microsoft Ireland Operations Ltd. in Dublin/Irland (Microsoft), die für uns als Auftragsverarbeiter tätig ist. Die Datenspeicherung erfolgt in der Microsoft Cloud, und zwar in Rechenzentren in der Geographie Europa. Es ist nicht beabsichtigt, personenbezogene Daten aus Gründen des Betriebs von Microsoft Teams in ein Drittland zu übermitteln. Sollten Sie sich aus einem Drittland einwählen, findet die von uns veranlasste Verarbeitung auch in diesem Fall über europäische Rechenzentren statt.

Microsoft erfasst bei der Bereitstellung des Dienstes bestimmte Diagnose- und Dienstdaten und nutzt diese eigenverantwortlich für eigene Zwecke. Soweit Microsoft personenbezogene Daten im Zusammenhang mit seinen eigenen legitimen Geschäftsvorgängen verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für diese Verarbeitungen. Einzelheiten zur Verarbeitung durch Microsoft finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy 

Sie können an einer Online-Veranstaltung basierend auf Microsoft Teams auch ohne eigenes Microsoft-Nutzungskonto teilnehmen. Wenn Sie für die Teilnahme ein eigenen Microsoft-Nutzungskonto verwenden, können ergänzend Daten gemäß den Bestimmungen Ihres Microsoft-Nutzungskonto verarbeitet werden.

Veranstaltungen mit Zoom/Connect4Video

Für Veranstaltungen mit der Software Zoom arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen, der die Serversicherheit garantiert. Die Veranstaltungen werden auf den Servern von Connect4Video (C4V) in Deutschland oder Österreich gehostet.

Connect4Video GmbH
Nibelungenstr. 28, 65428 Rüsselsheim
Vertreten durch: Michael Retagne, Jürgen Stierhof
Telefon: 06131-636876-0
Fax: 06142-977629
E-Mail: sales@connect4video.com

Im Zusammenspiel mit den Servern, die von C4V in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehostet werden, gilt:

Medienströme der Meetings (Audio, Video, Bildschirminhalte, in-meeting Chat) werden nur auf den C4V-Servern verarbeitet.

Metadaten der Nutzer und der Meetings werden in der Zoom Infrastruktur verarbeitet. Davon sind diese Daten personenbezogen:

  • Host (Name, E-Mailadresse, Profilbild sofern vorhanden)
  • Teilnehmerliste
  • E-Mail Adressen der Teilnehmer (sofern registrierte Teilnehmer)
  • IP-Adressen der Teilnehmer:innen
  • Meeting ID, Meetingtitel
  • Umfragen

Darüberhinaus werden weitere Daten verarbeitet (Hash code des Meetingpassworts, Meetingeinstellungen, tatsächliche Startzeit, tatsächliche Endzeit, geplante Zeit, geplante Dauer, Einstellungen für wiederkehrende Meetings (Typ und Dauer), Zeitzone des Hosts, Tatsächliche Meetingdauer, Teilnehmeranzahl, Einwahlnummern, MAC-Adressen der Teilnehmer).

Chatdaten (off-meeting Chat) werden in der Zoom Infrastruktur verarbeitet.