Eine der Aufgaben der Landeskoordinierungsstelle ist es, die Entwicklung von Projekten und Beratungsangeboten zu initiieren, diese zu gestalten und zu begleiten. Über die Jahre hinweg wurden so in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner_innen viele Strategien und Angebote entwickelt. Gleichzeitig ist die Landeskoordinierungsstelle in Netzwerke und Strukturen eingebunden. So ist die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus Teil des landesweiten Beratungsgremiums, welches sich aus den unterschiedlichsten Institutionen, Initiativen, staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen sowie Einzelpersonen zusammensetzt.
Neben weiteren Anlaufstellen in Bayern und in anderen Bundesländern werden weitere Akteure des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ in Bayern vorgestellt. Wie vielfältig die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Bayern ist, wird bei einem Blick auf die Präventionslandschaft deutlich.