Die neue Normalität? Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, rechter Terror
Art: Seminar
Datum:
Uhrzeit: Uhr
Ort: St. Markushof Gadheim, Gadheim 19, 97209 Veitshöchheim
"Die neue Normalität!? Ein Workshop zum Aufstieg des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa" widmet sich zwei Tage lang Fragen nach dem sozio-kulturellen und ökonomischen Veränderungsprozessen, die den Aufstieg des Rechtspopulismus erklären können. Was sind darüber hinaus dessen (teils widersprüchliche) Inhalte und Methoden? Und wie bedrohlich kann Rechtspopulismus für das europäische Projekt werden? Wir gehen diesen Fragen anhand von Fallbeispielen, Arbeitsgruppen, Experteninputs, Filmen und Diskussionen nach.
Am dritten Tag widmen wir uns dem Themenkomplex "Rechter Terror und die Perspektive der Betroffenen: Die NSU-Morde, Hanau, Halle, der Mord an Walter Lübcke".
Referentin Birgit Mair beschäftigt sich seit 2012 intensiv mit den Verbrechen des "Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU)". 2012/2013 beobachtete sie den bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss. Sie sprach mit Angehörigen der vom NSU Ermordeten und konzipierte eine Wanderausstellung zum Thema. Darüber hinaus interviewte sie Angehörige der in Hanau ermordeten Menschen und steht mit ihnen im Kontakt. Im Seminar berichtet sie aus verschiedenen Perspektiven über den Umgang mit dem NSU-Komplex sowie den Verbrechen in Hanau, Halle und weiteren Städten und geht dabei insbesondere auf die Perspektive der Betroffenen ein.
Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz.
Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.