Fachliteratur

In der Literaturliste finden Sie eine Auswahl an Neuerscheinungen, Fachzeitschriften und Standardwerken zu den Themenfeldern extreme Rechte, Rechtspopulismus, Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Sie können die Literaturliste nach Zielgruppen und Kategorien filtern.

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie eine Literaturlücke gefunden haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

2023

„Eine Waffe im Informationskrieg“. Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Amadeu Antonio Stiftung
Zur Homepage der Stiftung

2022

Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit
Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten
Zur Verlagsseite

2022

Energiekrise und Russlands Krieg. Das „Querdenken”-Milieu als antidemokratische Kampagnenmaschine
Amadeu Antonio Stiftung
Zum Download

2022

FIRE – Frühintervention Rechtsextremismus. Abschlussbericht zum Pilotprojekt in Niederbayern.
Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Zum Download

2022

Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Zum Download

2022

Immun gegen Fakten. Organisierte Impfgegnerschaft als Demokratiegefährdung
Amadeu Antonio Stiftung
Zum Download

2022

Rechtsextreme im Justizsystem
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Zum Download

2022

Was machen wir denn jetzt?! Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Bundesverband Mobile Beratung e.V.
Zum Download

2022

„Wichtig ist nicht nur auf’m Platz. Handreichung für den Umgang mit Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Fußball“
Bundesverband Mobile Beratung
Zum Download

2021

"Hate not found. Das Deplatforming der extremen Rechten"
Forschungsbericht des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Zum Download

2021

Antisemitische Vorfälle in Bayern 2020
RIAS Bayern
Zum Download

2021

Bedroht zu werden gehört nicht zum Mandat. Ein Ratgeber zum Umgang mit rechten Bedrohungen und Angriffen für Kommunalpolitiker*innen und Kommunalverwaltung
Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) und Bundesverband Mobile Beratung (BMB)
Zum Download

2021

Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21
Friedrich-Ebert-Stiftung / Andreas Zick, Beate Küpper

2021

Die Querdenker - eine rechte Gefahr? Analyse und Bewertung der „Hygiene-Kundgebungen“ in München
München ist bunt! e.V.
Zum Download

2021

FAQ Verschwörungsideologien
Amadeu Antonio Stiftung
Zum Download

2021

Rechtsextremismus – Ideologie, Verbreitung und Bedrohung
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
Zur Bestellung

2021

Verschwörungstheorien – Eine Publikation zur Aufklärung und Aufarbeitung
Bayerischer Landtag
Zum Download

2021

„Das muss man auch mal ganz klar benennen dürfen“ – Verschwörungsdenken und Antisemitismus im Kontext von Corona
RIAS Bayern
Zum Download

2021

„Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys“
Amadeu Antonio Stiftung
Zum Download

2020

"Demokratie leben!" 2015 bis 2019: Abschlussbericht der ersten Förderperiode
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zum Download

2020

Antisemitismus im Kontext Schule
Marina Chernivsky, Friederike Lorenz
Zum Download

2020

Antisemitismus und Rassismus – Unterrichtsimpulse
Bildungsstätte Anne Frank
Zum Download

2020

Antisemitismus – Einsichten und Perspektiven
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Zum Download

2020

Autoritäre Dynamiken – Leipziger Autoritarismus Studie 2020
Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
Zum Download

2020

Demokratie verteidigen – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
Amadeu Antonio Stiftung
Zum Download

2020

Funktionalisierte Kinder – Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien – eine Hilfestellung für Fachkräfte in den Bereichen Recht und (Sozial-)Pädagogik
Fachstelle Rechtsextremismus und Familie / Lidicehaus (hg.)
Zum Download

2020

Methodenheft Antiziganismus/Gadjé-Rassimus. Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht
Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Zum Download

2020

Naturliebe und Menschenhass – Völkische Siedler*innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.
Zum Download

2020

Partnerschaften für Demokratie – Broschüre 2020
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zum Download

2020

Recht gegen rechts – Report 2020
Nele Austermann, Andreas Fischer-Lescano, Wolfgang Kaleck, Heike Kleffner, Kati Lang, Maximilian Pichl, Ronen Steinke, Tore Vetter (Hg.)
Zur Publikation

2020

Schriftenreihe Wissen schafft Demokratie 8/2020: Antisemitismus
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Zum Download

2020

Verschwörungstheorien - Einordnung und Handlungsempfehlungen
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Zum Download

2020

Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden – Argumente und Mythen
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Zum Download

2020

Wie die Rechten die Geschichte umdeuten – Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus
Bildungsstätte Anne Frank
Zum Download

2019

Aspekte Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Natur- und Umweltschutz
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Zum Download

2019

Glossar
Neue deutsche Medienmacher e.V.
Zum Download

2019

Love Nature. Not Fascism. Demokratischen Umwelt- und Naturschutz gestalten
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Zum Download

2019

Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen.
Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V. und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Zum Download

2019

Prima Klima? Natur- und Umweltschutz in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Zum Download

2019

Rechtsterrorismus
APuZ der Bundeszentrale für politische Bildung
Zum Download

2019

Verfassungsschutzbericht 2018
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Zum Download

2019

„Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück". Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und Kommunen
Bundesverband Mobile Beratung
Zum Download

2018

Flucht und Fußball. Hintergründe und Einblicke mit Materialien für die pädagogische Arbeit
Zum Download

2018

Hetzen und Jammern. Eine Analyse medialer Inhalte, Strategien und Kanäle der Neuen Rechten
CJD Waren (Müritz)/Nord (Hg.)
Zum Download

2018

Läuft noch nicht? Gönn Dir! 7 Punkte gegen Antisemitismus
Handreichung
Zum Download

2018

Rassismus. Eine Definition für die Alltagspraxis.
Maureen Maisha Auma
Zum Download

2018

Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Zum Download

2018

Verfassungsschutzbericht 2017
Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration
Zur Publikation als PDF-Download

2018

„Völkische Siedler/innen im ländlichen Raum": Basiswissen und Handlungsstrategien
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin

2017

Allgäu => rechtsaußen. Dokumentation rechter Umtriebe
Allgäu => rechtsaußen, Eigenverlag, Kempten
Zur externen Website von Allgäu rechtsaußen

2017

Braune Soße aus Nordbayern. Strukturen der Neonazis und extrem Rechten in Franken und der Oberpfalz und der Widerstand dagegen
Argumente - Netzwerk antirassistischer Bildung e.V., Eigenverlag, Berlin
Zur externen Website des Argumente e. V.

2017

Das Versteckspiel: Lifestyle, Symbole & Codes von Neonazis und extremen Rechten
Agentur für soziale Perspektiven e.V., Berlin

2017

Erlebniswelt Rechtsextremismus
Stefan Glaser, Thomas Pfeiffer (Hrsg.)

2017

Gewerkschaften und Rechtsextremismus in Europa
FES/Richard Stöss, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2017

Grauzonen. Rechte Lebenswelt in Fußballfankulturen
Agentur für soziale Perspektiven e.V., Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2017

Haltung zeigen! Gesprächsstrategien gegen Rechts
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download über die externe Website der Rosa Luxemburg Stiftung

2017

Harmlose Spinner oder gefährliche Extremisten?
Informationen zu „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“
Zur Publikation als PDF-Download

2017

Positionieren Konfrontieren Streiten. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2017

Rechtspopulismus im Kontext der Fluchtbewegung. Politische Orientierungen von jungen Auszubildenden in Baden-Württemberg
Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download über die externe Seite der Rosa Luxemburg Stiftung

2017

Toxische Narrative. Monitoring rechts-alternativer Akteure
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2017
2017

Wer wählt rechtspopulistisch? Geografische und individuelle Erklärungsfaktoren bei sieben Landtagswahlen
FES/Heiko Giebler und Sven Regel, Bonn
Zur Publikation als PDF-Download

2017

„pro menschenreche – contra vorurteile": Fakten und Argumente zur Debatte über Flüchtlinge in Deutschland und Europa
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin

2016

15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2016

Auseinandersetzung mit Frei.Wild. Material für Unterricht und Workshops mit Jugendlichen
Eigenverlag, Kiel
Zum Publikation als PDF-Download über die externe Website des Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.

2016

Bewegung am rechten Rand. Ein Überblick zur extremen Rechten abseits des Neonazismus
Wir sind Straubing, Straubing

2016

Bürgerwehren. Hilfssheriffs oder inszenierte Provokationen
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2016

Das Bild des „übergriffigen Fremden". Warum ist es ein Mythos? Wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2016

Grauzonen. Rechte Jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Agentur für soziale Perspektiven e.V., Berlin
Zur externen Website der Agentur für soziale Perspektiven e.V.

2016

Handbuch für lokale Bündnisse gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg e.V., Stuttgart
Zum Handbuch als PDF-Download

2016

Handbuch Rechtsextremismus
Fabian Virchow, Martin Langebach, Alexander Häusler, VS Verlag, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Zur externen Webseite der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

2016

Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2016

Juna: Alltagsrassismus
Bayerischer Jugendring, juna-Jugendnachrichenten des Bayerischen Jugendrings, München

2016

Mal ehrlich! Flucht & Asyl in Bayern
Bayerischer Flüchtlingsrat, München
Zur Publikation als PDF-Download

2016

Peggy war da! Gender und social media als Kitt rechtspopulistischer Bewegungen
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2016

Rechtspopulistischen Mobilisierungen entgegentreten - Willkommenskulötur etablieren. Tagungsdokumentation
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Digitale Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download über die externe Website der Amadeu Antonio Stiftung

2015

Fairplay statt Hass. Was wir gegen Menschenverachtung und rechtsextreme Ideologien im Fußball machen können
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Geh sterben! Umgang mit hate speech und Kommentaren im Internet
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Herzlich Willkommen. Wie man sich für Geflüchtete engagieren kann
Pro Asyl, Frankfurt a. M.
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Neue Nachbarn. Vom Willkommen zum Ankommen
Amadeu Antonio Stiftung/pro asyl, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Rechtsextreme Frauen - übersehen und unterschätzt. Analysen und Handlungsempfehlungen
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Starke Gemeinschaft! Starke Werte?! Eine Handreichung für Jugend- und Freiwillige Feuerwehr zur Auseinandersetzung mit der extremen Rechten und Rassismus
Info- und Bildungstelle Rechtsextremismus im NS-Dok der Stadt Köln, Köln

2015

Strategien gegen rassistisches Mobbing und Diskriminierung im Betrieb
Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Was tun, damit's nicht brennt? Leitfaden zur Vermeidung von rassistisch aufgeladenen Konflikten im Umfeld von Sammelunterkünften für Flüchtlinge
Bundesverband Mobile Beratung/MBR/BAG K+R/Evangl. Akademie zu Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2015

Wohlfahrt offen für alle?! Eine Handreichung zur Auseinandersetzung mit Rassismus, Diskriminierung und der extremen Rechten im Freiwilligendienst
Info- und Bildungstelle Rechtsextremismus im NS-Dok der Stadt Köln, Köln
Zur Publikation als PDF-Download

2015

„Instrumentalisierung des Themas sexueller Missbrauch durch Neonazis": Analysen und Handlungsempfehlungen
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin

2015

„No world order". Wie antisemitische Verschwörungsideologien die Welt verklären
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2014

Neonazismus in Straubing und Niederbayern
Wir sind Straubing, Eigenverlag
Zur Publikation als PDF-Download

2014

Veranstaltungsstörungen durch die extreme Rechte…und was dagegen hilft
Fachstelle gegen Rechtsextremismus, München

2014

„Heimatliebe", Nationalismus, Rassismus. Von Frei.Wild bis Rechtsrock.
Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V., Eigenverlag, Kiel
Zum Publikation als PDF-Download über die externe Website des Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.

2014

„Wir sind wieder da". Die „Reichsbürger": Überzeugungen, Gefahren, Handlungsstrategien
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Zur Publikation als PDF-Download

2013

Liken, Teilen, Hetzen: Neonazi-Kampagnen in sozialen Netzwerken
Amadeu Antonio Stiftung, Berlin

2013

Rechtsextremismus hat viele Gesichter. Materialien für den Unterricht
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Zur Publikation als PDF-Download über die externe Website der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

2013

Rechtsextremismus im Internet. Tipps für Eltern
Klicksafe.de, Düsseldorf
Zur Publikation als PDF-Download über die externe Website klicksafe.de

2012

Anmietung durch Rechtsextreme. Schutz für Kommunen und Vermieter
Fachstelle gegen Rechtsextremismus, München

2012

Juna: Zeichen setzen! Aktiv gegen Rechtsextremismus
Bayerischer Jugendring, juna-Jugendnachrichenten des Bayerischen Jugendrings, München

Kontakt

Wir helfen und beraten vertraulich und kostenlos