51.Weitere AnlaufstellenDie im Jahr 2009 als zentrale Informations- und Beratungsstelle der bayerischen Staatsregierung eingerichtete Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) unterstützt und fördert…
52.Weitere AnlaufstellenDas Bayerische Bündnis für Toleranz ist Träger der Projektstelle gegen Rechtsextremismus im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad. Die Projektstelle gegen Rechtsextremismus…
53.Weitere AnlaufstellenDie Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg ist eine bundesweit einzigartige Netzwerkorganisation. Sie vereint sowohl zivilgesellschaftliche Organisationen als auch…
54.Weitere AnlaufstellenDie Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München (a.i.d.a.-Archiv) sammelt seit 1990 Material zu Themenbereichen wie Nationalismus und Rassismus, Informationen von und…
55.Weitere AnlaufstellenDie Meldestelle „REspect!“ berät und unterstützt bei Hate Speech. Über die Internetseite können Betroffene Inhalte melden. Bei Bedarf verweist „REspect!“ auch an passende Beratungsstellen.
56.Weitere AnlaufstellenDie Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Bayern erfasst und dokumentiert antiziganistische Vorfälle im Freistaat. Außerdem wertet sie diese aus. Verweisberatung für Betroffene bietet…
57.Weitere AnlaufstellenRIAS Bayern, die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern, dokumentiert antisemitische Vorfälle im Freistaat und unterstützt Betroffene. Betroffene oder Zeug:innen von Antisemitismus…
58.Weitere AnlaufstellenDie Mobile Antidiskriminierungsberatung für Bayern ist ansprechbar für Betroffene von Diskriminierung, die Unterstützung oder Vermittlung benötigen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail bei…
60.InhalteF.U.E.R. – Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus +49 89 244 109 390 kontakt@beratung-fuer.de F.U.E.R. ist dienstags und mittwochs zwischen 10 und 15 Uhr telefonisch…