41.Weitere AnlaufstellenDie Meldestelle „REspect!“ berät und unterstützt bei Hate Speech. Über die Internetseite können Betroffene Inhalte melden. Bei Bedarf verweist „REspect!“ auch an passende Beratungsstellen.
42.Weitere AnlaufstellenDie Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Bayern erfasst und dokumentiert antiziganistische Vorfälle im Freistaat. Außerdem wertet sie diese aus. Verweisberatung für Betroffene bietet…
43.Weitere AnlaufstellenDie Mobile Antidiskriminierungsberatung für Bayern ist ansprechbar für Betroffene von Diskriminierung, die Unterstützung oder Vermittlung benötigen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail bei…
44.Weitere AnlaufstellenRIAS Bayern, die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern, dokumentiert antisemitische Vorfälle im Freistaat und unterstützt Betroffene. Betroffene oder Zeug:innen von Antisemitismus…
46.Weitere AnlaufstellenDie Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München koordiniert seit 2010 Aktivitäten und Maßnahmen zur Förderung des demokratischen Gemeinwesens und gegen Rassismus, Antisemitismus und…
47.Weitere AnlaufstellenDie Landeshauptstadt München hat in den vergangenen Jahren ein Kommunales Netzwerk gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung, Diskriminierung und Gruppenbezogene…
48.Weitere AnlaufstellenZusammen mit dem bayerischen Justizministerium hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine Initiative ins Leben gerufen, die es Medienschaffenden erleichtern soll, strafbare…
49.Weitere AnlaufstellenDie Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz an den Staatlichen Schulberatungsstellen unterstützen Schüler:innen, Eltern und Schulen dabei, eine tolerante Schulkultur zu entwickeln. Die…
50.Weitere AnlaufstellenSeit 2009 gibt es die Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München (firm). Diese ist organisatorisch im Feierwerk angesiedelt. Die firm ist Anlaufstelle zu Fragen über extrem rechte…