Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

B.U.D. – Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

B.U.D. ist die unabhängige Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Bayern. Sie steht direkt Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrem Umfeld zur Seite. Auch Zeug:innen rechter Angriffe unterstützt B.U.D.

Das B im Namen der Beratungsstelle bedeutet Beratung, das U Unterstützung und das D Dokumentation. Die Arbeit von B.U.D. gliedert sich in genau diese drei Bereiche:

  • Beratung: Direkt oder indirekt Betroffene und ihr persönliches Umfeld können sich nach einem rechten Angriff bei B.U.D. melden. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym. Bei Bedarf berät B.U.D. auch in anderen Sprachen. Das Angebot unterstützt im Interesse der Betroffenen. 

  • Unterstützung: B.U.D. unterstützt Betroffene praktisch und politisch. Die Berater:innen unterstützen zum Beispiel, indem sie Beratungsnehmer:innen rund um Ermittlungs- und Strafverfahren begleiten, bei der Suche nach psychotherapeutischer oder juristischer Unterstützung, im Umgang mit Medien oder dabei, Entschädigungsleistungen zu beantragen. 

  • Dokumentation: B.U.D. dokumentiert rechte Angriffe in Bayern. Außerdem klärt die Beratungsstelle über rechte, rassistische und antisemitische Gewalt auf. Ziel ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein über das Ausmaß und die Folgen rechter Gewalt zu stärken.

B.U.D. setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ein angstfreies und selbstbestimmtes Leben führen können. Mit ihrer Arbeit tritt die Beratungsstelle Rassismus, Antisemitismus, Sozialdarwinismus, LGBTIQ*-Feindlichkeit und anderen Elementen rechter Ideologien wirksam entgegen.

B.U.D. – Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

+49 151 21653187
info@~@bud-bayern.de
www.bud-bayern.de

Das Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus

B.U.D. ist Teil des Beratungsnetzwerks Bayern gegen Rechtsextremismus. Begleitet wird das Beratungsnetzwerk von der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS), einer Einrichtung des Bayerischen Jugendrings (BJR). Neben B.U.D. zählen zu diesem Beratungsnetzwerk auch