Buchvorstellung: „Die Ökonomie des Hasses“

Beschreibung
Der Wirtschaftsjournalist und Autor Alexander Hagelüken stellt sein neues Buch vor
Programm/Ablauf
Die Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern und die Evangelische Stadtakademie München laden zu einer Buchvorstellung mit dem Wirtschaftsjournalisten Alexander Hagelüken ein. Sie findet am 18. September 2025 von 19 bis 20.30 Uhr in der Evangelischen Stadtakademie München statt. Titel der Veranstaltung „Die Ökonomie des Hasses. Wie Rechtspopulismus unseren Wohlstand gefährdet“.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt bei der Evangelischen Stadtakademie. Die Leiterin der Stadtakademie, Barbara Hepp, wird die Veranstaltung moderieren.
Über das Buch
Ob in den USA oder in Deutschland: Rechtspopulist:innen gewinnen an Zustimmung, indem sie gezielt Misstrauen gegen Demokratie, Klimaschutz, Freihandel oder Migration schüren. Eine destruktive Rhetorik, die kurzfristig mobilisieren mag. Doch sie hat einen hohen Preis: Sie untergräbt wirtschaftliche Stabilität, schwächt demokratische Institutionen und gefährdet unsere Zukunftsfähigkeit.
Der Wirtschaftsjournalist und Autor Alexander Hagelüken zeigt in seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“, wie rechtspopulistische Politik den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aushöhlt. Zugleich entwirft er Ansätze, wie sich enttäuschte Wähler:innen für eine konstruktive, demokratische Politik zurückgewinnen lassen.
Über den Autor
Hagelüken ist leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik bei der „Süddeutschen Zeitung“. Als früherer Korrespondent in Berlin und Brüssel bringt er langjährige Erfahrung in der Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen mit.
-
Startdatum und Uhrzeit18.09.2025 - 19:00 Uhr
-
Enddatum und Uhrzeit18.09.2025 - 20:30 Uhr
-
OrtEvangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München
Termin zum Kalender hinzufügen: