Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Braune Esoterik: verqueres Denken

Eine Spurensuche zwischen Spiritualität und Rechtsextremismus

Das Logo der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Beschreibung

Ein Online-Fachtag der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Rechtsextremismus

Programm/Ablauf

Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt am 28. November 2025 zu einem Online-Fachtag mit dem Titel „Braune Esoterik: Verqueres Denken zwischen Spiritualität und Rechtsextremismus“ ein. Fachleute berichten über ideologische Schnittmengen zwischen esoterischen Strömungen, Verschwörungserzählungen und extrem rechter Weltanschauung. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. 

In unsicheren Zeiten suchen viele Menschen Halt – und finden ihn in spirituellen oder esoterischen Angeboten. Horoskope, alternative Heilmethoden oder astrologische Ratgeber sind längst alltäglich. Doch manche dieser Angebote dienen nicht nur der Selbstfindung: Sie können auch Einfallstore für antidemokratische, extrem rechte und verschwörungsideologische Denkmuster sein.

Der Fachtag beleuchtet, wie Esoterik zur Bühne für rechtsextreme Narrative werden kann – und wie sich Spiritualität, Pseudowissenschaft und politische Propaganda gefährlich vermischen. Ziel ist es, Mechanismen und Verbindungen sichtbar zu machen und Handlungswissen zu vermitteln.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Sicherheitsbehörden, kommunaler Verwaltung, Justiz sowie an ein interessiertes Fachpublikum, das sich mit aktuellen Entwicklungen im Rechtsextremismus auseinandersetzt.

Der Fachtag findet über Zoom statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per E-Mail.

  • Startdatum und Uhrzeit
    28.11.2025 - 10:00 Uhr
  • Enddatum und Uhrzeit
    28.11.2025 - 14:00 Uhr
  • Ort
    Online über Zoom
Zurück zur Listenansicht