Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Neues Infoportal gegen Desinformation gestartet

Das Innenministerium erklärt, wie Verschwörungserzählungen funktionieren – und wo Betroffene Hilfe finden

Desinformation und Verschwörungserzählungen verbreiten sich schnell. Oft wirken sie wie echte Nachrichten, manchmal greifen sie einzelne Fakten auf. Ihr Ziel bleibt immer gleich: verunsichern, manipulieren, das Vertrauen in die Demokratie aushebeln.

Um dem entgegenzuwirken, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Anfang November das Infoportal „Gelogen?! Lass dich nicht manipulieren“ gestartet. Die Seite erklärt zentrale Begriffe, zeigt typische Beispiele und gibt praktische Hinweise, wie sich Desinformation erkennen lässt. Außerdem listet sie Anlaufstellen auf, die bei Fragen und Unsicherheiten unterstützen.

Unter den empfohlenen Stellen für Beratung zu Verschwörungserzählungen im Kontext Rechtsextremismus finden sich auch die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS), die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern, die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) sowie B.U.D., die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

Logo des Info-Portals des bayerischen Innenministeriums. © Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration