„‚deep state‘ – Geschichte eines politischen Kampfbegriffs“

Beschreibung
Eine Online-Veranstaltung der Amadeu Antonio Stiftung mit Lars Rensmann
Programm/Ablauf
Die Amadeu Antonio Stiftung lädt zur Online-Veranstaltung „‚deep state‘ – Geschichte eines politischen Kampfbegriffs“ ein. Sie findet am 22. Juli 2025 von 13 bis 14.30 Uhr statt. Als Referent ist Lars Rensmann zu Gast, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre an der Universität Passau.
Für die Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2025.
Um was geht es bei der Veranstaltung?
Rensmann ist Autor zahlreicher Publikationen und Untersuchungen zum Antisemitismus und Rechtsradikalismus. In seinem Vortrag nimmt er den politischen und gesellschaftlichen Bedeutungswandel des Begriffs „Deep State“ bzw. „Tiefer Staat“ zum Anlass, um dessen historische Herkunft zu erläutern, die aktuelle Nutzung kritisch zu hinterfragen und die ideologischen Risiken seiner Verbreitung im öffentlichen Diskurs aufzuzeigen. Er beleuchtet insbesondere die ideologischen Aufladungen des Begriffs, die ihn mit verschwörungsideologischen Narrativen, antisemitischen Deutungsmustern sowie einer populistischen, staatsfeindlichen Traditionslinie verknüpfen.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich in ihrer beruflichen Praxis oder ihres gesellschaftlichen Engagements mit Verschwörungserzählungen, demokratiefeindlichen Ideologien und der politischen Instrumentalisierung von Begriffen wie „Deep State“ auseinandersetzen, insbesondere
- Fachkräfte der politischen Bildung und Demokratieförderung,
- Beratende und pädagogische Fachkräfte, die in der Prävention oder im Umgang mit Verschwörungsideologien tätig sind,
- Mitarbeitende und ehrenamtliche aus zivilgesellschaftlichen Organisationen,
- sowie interessierte Personen, die sich in diesem Themenfeld weiterbilden möchten.
-
Startdatum und Uhrzeit22.07.2025 - 13:00 Uhr
-
Enddatum und Uhrzeit22.07.2025 - 14:30 Uhr
-
OrtOnline
Termin zum Kalender hinzufügen: