„‚Correctiv‘ auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?“

Beschreibung
Hinweis auf eine Veranstaltung zu den Potsdam-Veröffentlichungen mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus
Programm/Ablauf
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus ist zu Gast auf einer Veranstaltung zu den „Correctiv“-Veröffentlichungen über das Treffen von Potsdam. „‚Correctiv‘ auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?“ findet am 18. März 2025 von 18.30 bis 20 Uhr statt. Veranstalterin ist die Petra-Kelly-Stiftung.
Anfang 2024 gingen nach den Medienberichten über das Treffen in Potsdam Millionen Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Trotzdem konnten sich völkische Narrative, wie der verharmlosende Tarnbegriff der „Remigration“, im gesellschaftlichen Dialog festsetzen. Die politische Debatte ist nach rechts gerückt und rechtsextreme Tendenzen treten immer unverhohlener zu Tage.
Auf dem Podium der Veranstaltung sitzen der Journalist und Autor Marcus Bensmann von „Correctiv“ sowie Florian Rieder von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig, eine Anmeldung erforderlich. Es gilt ein Einlassvorbehalt.
Themen des Gesprächs werden Gefahren für die Demokratie, Desinformationskampagnen, die Deutungshoheit in den Medien und Meinungsblasen sein. Bensmann berichtet außerdem über seine Recherchen und sein Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“.
-
Startdatum und Uhrzeit18.03.2025 - 18:30 Uhr
-
Enddatum und Uhrzeit18.03.2025 - 20:00 Uhr
-
OrtTAM-OST Theater am Markt
Chiemseestraße 31, 83022 Rosenheim
Termin zum Kalender hinzufügen: